Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 05.03.2025

 

 

1. Geltungsbereich

2. Vertragspartner

3. Vertragsabschluss

4. Widerrufsrecht

5. Preise und Versandkosten

6. Lieferung

7. Zahlung

8. Eigentumsvorbehalt

9. Haftung und Sachmängelgewährleistung

10. Urheberrechtsschutz

11. Datenschutz

12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

14. Außergerichtliche Streitbeilegung

 

1. Geltungsbereich

1.1 Dipl.-Psych. Doris Luksch führt Bestellungen über den Online-Shop auf der Website www.gluecklicheundstabilekinder.de übermittelte Bestellungen auf Basis ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aus.

1.2 Der Geltung hiervon abweichender eigener AGB desjenigen, der Produkte von Dipl.-Psych. Doris Luksch bestellt (im Folgenden: Kunde), wird ausdrücklich widersprochen.

1.3 Dipl.-Psych. Doris Luksch akzeptiert Bestellungen grundsätzlich nur von Kunden mit gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Sitz sowie Rechnungsadresse und (bei Warenlieferungen) Lieferadresse in Deutschland.

 

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag auf der Website www.gluecklicheundstabilekinder.de kommt zustande mit Dipl.-Psych. Doris Luksch.

Inhaberin: Doris Luksch, Pestalozziring 3c, 25813 Husum, Telefon: 04841 / 9377101, E-Mail: info@gluecklicheundstabilekinder.de

 

3. Vertragsabschluss

3.1. Regelungen für den Online-Shop: Warenkorbsystem und Ablauf der Bestellung

3.1.1 Die auf der Website www.gluecklicheundstabilekinder.de aufrufbaren Seiten mit Produktangeboten stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde gibt durch Absenden seiner Bestellung ein Vertragsangebot ab.

3.1.2 Der Kunde kann ein Produkt in den Warenkorb legen, indem er die entsprechende Schaltfläche auf der Produktseite anklickt. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit über das Warenkorbsymbol in der Kopfleiste der Website angezeigt werden. Dort kann die Stückzahl verändert oder ein Produkt wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Bestellen“ werden Liefer- und Rechnungsadresse abgefragt. Der Rechnungsversand erfolgt ausschließlich online an die vom Kunden dafür angegebene E-Mail-Adresse.

Auf der Seite „Überprüfung“ können alle Eingaben noch einmal überprüft und ggf. korrigiert werden. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Erst durch das Anklicken des Buttons [kostenpflichtig bestellen] gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb aufgelisteten Waren ab. Dipl.-Psych. Doris Luksch bestätigt unverzüglich an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse den Eingang der Bestellung.

 

3.2 Zustandekommen des Vertrages im Online-Shop

3.2.1 Ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Dipl.-Psych. Doris Luksch kommt - sofern sich aus Ziffer 2.2.3 nicht etwas anderes ergibt - dadurch zustande, dass Dipl.-Psych. Doris Luksch das durch die Bestellung des Kunden im Online-Shop abgegebene Kaufangebot durch eine Auftragsbestätigung per Mail ausdrücklich annimmt. Eine automatische Eingangsbestätigung für die Bestellung ist noch keine Auftragsbestätigung. 

3.2.2 Wenn der Bezahlvorgang nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. Dipl.-Psych. Doris Luksch keine von dem betreffenden Zahlungsdienstleister keine Bestätigung der Zahlung des Kunden erhält, bestätigt Dipl.-Psych. Doris Luksch die Bestellung nicht, sondern informiert den Kunden darüber, dass die Zahlung unterblieben ist, und es kommt kein Vertrag zustande.

3.2.3 Der Vertragstext wird gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden dem Kunden im Rahmen der Bestätigungsmail übermittelt. Die AGB können jederzeit auf der Internetseite www.gluecklicheundstabilekinder.de eingesehen werden. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

 

4. Widerrufsrecht

4.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

4.2 Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

4.3 Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in den folgenden Widerrufsbelehrungen für Verträge über den Kauf von Waren und für Verträge über die Bereitstellung von oder den Zugang zu digitalen Produkten.

 

4.3.1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge über Waren

Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Dipl.-Psych. Doris Luksch

Pestalozziring 3c

25813 Husum

Tel.: 048419377101

E-Mail-Adresse: info@gluecklicheundstabilekinder.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Bitte versenden Sie die Ware unbeschädigt und bruchsicher ! Bei nicht ordnungsgemäßer Verpackung übernehmen wir für Transportschäden keine Haftung. Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen.

 

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;

- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

4.3.2 Widerrufsbelehrung für Verträge über die Bereitstellung von oder den Zugang zu Digitalen Inhalten

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Dipl.-Psych. Doris Luksch

Pestalozziring 3c

25813 Husum

Tel.: 048419377101

E-Mail-Adresse: info@gluecklicheundstabilekinder.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben und mit Ausnahme der Lieferkosten ins Ausland), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Weil die Audiodatei ein Bestandteil der gekauften Ware ist, sind Sie verpflichtet, die Audio-datei auf allen Geräten (wie Smartphone, MP3-Player, u.s.w.), die Sie für die Speicherung genutzt haben, dauerhaft zu löschen und uns die Löschung der Audiodatei per Mail zu bestätigen.

 

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit Beginn der Vertragserfüllung

- bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises nicht vorgesehen ist.

- bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises vorgesehen ist, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie von uns eine Bestätigung über Ihre Zustimmung und Kenntnis vom vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.

 

4.4 Zur Erklärung des Widerrufs kann das folgende Formular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist: 

Muster-Widerrufsformular

An

Dipl.-Psych. Doris Luksch

Pestalozziring 3c

25813 Husum

E-Mail-Adresse: info@gluecklicheundstabilekinder.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)_________________________________

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

 

Datum

 

---------------------------------------

(*) Unzutreffendes streichen.

 

5. Preise und Versandkosten

5.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

5.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen wird für die Lieferung als Briefpost von max. 4 Büchern in einer gepolsterten Versandtasche innerhalb Deutschlands eine Pauschale in Höhe von 2,50 € berechnet. Die Versandkosten werden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.

Wenn mehr als 4 Bücher bestellt werden, erfolgt der Versand als Paket. In diesem Fall senden Sie uns bitte vor Ihrer Bestellung im Webshop eine Mail, damit wir für Sie die billigsten Versandkosten ermitteln können.

 

6. Lieferung

6.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands als Briefpost mit der Deutschen Post.

6.2 Die postalische Lieferung der bestellten Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Packstationen können nicht beliefert werden.

6.3 Die Lieferzeit beträgt ca. 2 bis 4 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

 

7. Zahlung

7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorauskasse, Paypal oder Rechnung.

7.1.1 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Kunde die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Die Ware wird nach Zahlungseingang geliefert.

7.1.2 Die Zahlungsart Rechnung steht nur pädagogischen Einrichtungen (wie Kindertagesstätten, Schulen), psychotherapeutischen und medizinischen Praxen sowie Kliniken zur Verfügung. Alle Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig.

7.2 Zahlungen sind auf das folgende Konto zu überweisen:

Doris Luksch, IBAN DE10 2157 0202 0060 0437 00, BIC DEUTDEHHP01, Deutsche Bank AG

7.3 Das im Webshop www.gluecklicheundstabilekinder.de angebotene Zahlungsartenangebot kann in Einzelfällen vor Auslieferung zurückgenommen und allein die Zahlungsart "Vorauskasse" dem Kunden angeboten werden.

7.4 Zahlungsverzug:  Wenn es durch unsere Kunden zu unpünktlichen Zahlungen kommt und Verzug auftritt, behalten wir uns gemäß § 288 BGB vor,

- für Geldschulden Verzugszinsen für das Jahr in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu erheben;

- bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu erheben

- einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.

Auch behalten wir uns vor,  Dritte mit dem Einzug der Forderungen zu beauftragen. Die Kosten hierfür gehen dann zu Lasten des Kunden.

 

8. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware das Eigentum von Dipl.-Psych. Doris Luksch.

 

9. Haftung und Sachmängelgewährleistung

9.1 Für Waren gelten gesetzliche Gewährleistungsrechte. Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Ware.

9.2 Dipl.-Psych. Doris Luksch haftet nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch in jedem Fall unbeschränkt für Schäden, die (a) auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen; (b) für eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Die verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz gilt unbeschränkt.

9.3 Wurde eine wesentliche Vertragspflicht (d.h. eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung von Dipl.-Psych. Doris Luksch auf Schäden begrenzt, die vertragstypisch sind und bei Vertragsschluss vorhersehbar waren.

9.4 In allen anderen Fällen ist die Haftung von Dipl.-Psych. Doris Luksch, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.

9.5 Der Kunde ist verpflichtet, von den von ihm hergestellten oder gespeicherten Daten regelmäßig und in den angesichts des Wertes dieser Daten angemessenen Zeitabständen vollständige Sicherungskopien zu erstellen. Springer haftet nicht für einen Verlust solcher Daten, der durch die Beachtung dieser Obliegenheit durch den Kunden vermeidbar gewesen wäre.

9.6 Soweit durch Links oder Hyperlinks auf andere Websites oder Webpages verwiesen wird, übernimmt Dipl.-Psych. Doris Luksch keine Haftung oder Verantwortung für den Inhalt der Seiten.

 

10. Urheberrechtsschutz

10.1 Nutzungsrechte für digitale Inhalte

10.1.1 Digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten. Er erwirbt das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, räumlich und zeitlich uneingeschränkte Nutzungsrecht an dem erworbenen Inhalt, um diesen auf ein Endgerät seiner Wahl herunterzuladen.

10.1.2 Der Kunde darf die digitalen Inhalte nur für persönliche Zwecke und vorbehaltlich der in dieser Ziffer 10.1 genannten Beschränkungen oder in dem Umfang, der durch die Schranken des anwendbaren Urheberrechts erlaubt ist, nutzen.

10.1.3 Der Kunde darf heruntergeladene digitale Inhalte sowie Teile davon nur auf Endgeräten nutzen und speichern, die er persönlich nutzt. Unzulässig sind insbesondere die Anfertigung von unzulässigen zusätzlichen Kopien, insbesondere auf Endgeräten oder Medien, auf die Dritte Zugriff haben; die Bearbeitung digitaler Inhalte; die Weitergabe digitaler Inhalte an Dritte oder deren öffentliche Zugänglichmachung (auch in Intranets) und die Umgehung technischer Maßnahmen.

10.1.4 Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen oder andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt dürfen nicht entfernt werden.

10.1.5 Dipl.-Psych. Doris Luksch behält sich das Recht vor, erworbene Digitale Inhalte mit dem Namen und der E-Mail-Adresse des Kunden unter Verwendung eines elektronischen Wasserzeichens oder anderer technischer Erkennungszeichen, auch durch für den Kunden nicht unmittelbar erkennbare Mittel, zu kennzeichnen oder diese mit technischen Maßnahmen zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen („technische Maßnahmen“) zu versehen.

10.2 Urheberrechte für die Website

Die Urheberrechte an der Gestaltung und an dem Inhalt dieser Website mit allen ihren Seiten verbleiben stets bei uns, insbesondere alle Fotografien, Texte, Beschreibungen sowie alle Inhalte. Das Kopieren und Herunterladen der Website oder Teilen (Bilder, Texte etc.) hiervon ist nicht gestattet. Die Vervielfältigung oder sonstige Nutzung für gewerbliche Zwecke, insbesondere die Weitergabe gegen Entgelt, ist nicht gestattet. 

 

11. Datenschutz

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung unter https://www.gluecklicheundstabilekinder.de/datenschutz

 

12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Dipl.-Psych. Doris Luksch ist berechtigt, diese AGB zu ändern, wenn Dipl.-Psych. Doris Luksch die Änderung für erforderlich hält, um die AGB an eine veränderte Rechtslage oder Rechtsprechung oder an technische Entwicklungen anzupassen, oder aufgrund der Einführung neuer Produkte oder Produkteigenschaften.

 

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

13.1 Für Verträge zwischen dem Kunden und Dipl.-Psych. Doris Luksch sowie deren Auslegung und Durchsetzung gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Handelt es sich bei dem Kunden um eine natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abgeschlossen hat, der nicht seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, so hat dies nicht zur Folge, dass ihm der Schutz entzogen wird, der ihm durch diejenigen Bestimmungen gewährt wird, von denen nach dem Recht des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht durch Vereinbarung abgewichen werden kann.

13.2 Die Parteien vereinbaren für alle sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen Dipl.-Psych. Doris Luksch und dem Kunden unmittelbar oder mittelbar ergebenden Rechtsstreitigkeiten in folgenden Fällen die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte in Husum, Deutschland:

(a)    Der Kunde ist ein eingetragener Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen;

(b)    Der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden liegt außerhalb Deutschlands oder er hat seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsschluss außerhalb Deutschlands verlegt;

(c)    Der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Kunden ist zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt.

13.3 Salvatorische Klausel: Sollte eine Regelung der AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Statt der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung. Die Parteien verpflichten sich, eine Regelung zu vereinbaren, die der unwirksamen Regelung nach Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.

 

14. Außergerichtliche Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch gesetzlich verpflichtet.