Buchreihe "Glückliche und stabile Kinder"

Band 1:  "Hand in Hand im Wolkenwunderland" 

 

"Hand in Hand im Wolkenwunderland" ist eine interaktive therapeutische Fantasiegeschichte, die auf dem Konzept „Sicherer Ort“ basiert.  Das Wolkenwunderland repräsentiert den mentalen Ort, an dem Kinder ihre grundlegenden Bedürfnisse nach Sicherheit, Geborgenheit, Glück, Spaß und Freundschaft befriedigen können und an dem sie Mut und Stärke für ihren Alltag auftanken können. Die lyrische Form mit Rhythmik und Endreimen fördert die Aktivierung und die Verankerung positiver Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen .

"Hand in Hand im Wolkenwunderland" kann als Bilderbuch, als Fantasiereise und als Gute-Nacht-Geschichte angewendet werden.

Das Kinderbuch wird ergänzt durch eine Wunderperle und  eine MP3-Audiodatei mit dem vorgelesenen Buchtext und dem Wolkenwunderlied.

Damit der Buchtext und die Wunderperle ihre positive Wirkung entfalten können, ist die regelmäßige und korrekte Anwendung wichtig (siehe unten: Bedeutung der Wunderperle). Deswegen lesen Sie bitte auch den Buchabschnitt "Wichtige Informationen zu diesem Buch" (Seite 7 bis 10) aufmerksam durch !

 

 

Bedeutung der Wunderperle

Während des Vorlesens der Fantasiegeschichte sollte das Kind die Wunderperle in der Hand halten, damit sowohl die positiven Gedanken und Gefühle von Glück, Sicherheit und Stärke als auch die positiven Körperempfindungen wie Entspannung, Wärme und Leichtigkeit, die es beim Hören des Textes erlebt, mit der Perle verknüpft werden.

Nach wiederholter Verknüpfung sollte das Kind in der Lage sein, die positiven Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen nur durch das Spüren der Wunderperle wieder zu aktivieren. Die Reaktivierung der positiven Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen kann dadurch unterstützt werden, dass das Kind seine Augen schließt, zusätzlich das Wolkenwunderlied anhört und mitsingt.

Vor allem dann, wenn das Kind Sorgen hat und traurig ist, kann es in Gedanken an den Sicheren Ort, das Wolkenwunderland, zurückkehren und die positiven Gefühle und Körperempfindungen wieder aktivieren, um sich so selbst zu regulieren.